Radioballett zum Thema G8 (Heidelberg, Juli 2006)
Zitiert von Indymedia:
http://germany.indymedia.org/2006/07/152476.shtml
"Während der Kundgebung wurden dann auch Radios verteilt, um sich auf das Radioballett vorzubereiten. Als es dann so weit war verteilten sich etwa 50 Leute mit kleinen Radioempfängern in der Heidelberger Innenstadt. Die Sondersendung des freien Radios Bermudafunk strahlte die Anweisungen für ein Radioballett aus. Und so froren aus Sicht der PassantInnen plötzlich überall Leute ein. Kurze Zeit später schienen sie - wie wild auf der Flucht - umherzurennen, sich die Hände zu schütteln oder zu erschießen. Die mit Kreide aufgezeichneten Umrisse der "Erschossenen" und das auf den Boden gezeichnete "NO G8" mögen Indizien gewesen sein, einige werden wohl aber erst verstanden haben, was da los war, als sie am Ende der Fußgängerzone Flyer in die Hand gedrückt bekamen. Nach etwa einer halben Stunde endete das Ballett unter Gejubel und tosendem Ablaus der Ballerinas. Viele standen dannach noch in kleinen Grüppchen zusammen, um Anekdoten auszutauschen. Allgemein schien das Radioballett viel Aufmerksamkeit zu erregen und hat riesen Spaß gemacht."
http://germany.indymedia.org/2006/07/152476.shtml
"Während der Kundgebung wurden dann auch Radios verteilt, um sich auf das Radioballett vorzubereiten. Als es dann so weit war verteilten sich etwa 50 Leute mit kleinen Radioempfängern in der Heidelberger Innenstadt. Die Sondersendung des freien Radios Bermudafunk strahlte die Anweisungen für ein Radioballett aus. Und so froren aus Sicht der PassantInnen plötzlich überall Leute ein. Kurze Zeit später schienen sie - wie wild auf der Flucht - umherzurennen, sich die Hände zu schütteln oder zu erschießen. Die mit Kreide aufgezeichneten Umrisse der "Erschossenen" und das auf den Boden gezeichnete "NO G8" mögen Indizien gewesen sein, einige werden wohl aber erst verstanden haben, was da los war, als sie am Ende der Fußgängerzone Flyer in die Hand gedrückt bekamen. Nach etwa einer halben Stunde endete das Ballett unter Gejubel und tosendem Ablaus der Ballerinas. Viele standen dannach noch in kleinen Grüppchen zusammen, um Anekdoten auszutauschen. Allgemein schien das Radioballett viel Aufmerksamkeit zu erregen und hat riesen Spaß gemacht."
Trick - 17. Jul, 21:59
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://kreativerstrassenprotest.twoday.net/stories/2368415/modTrackback